Golftaschen

Le Chef spielt Golf, hat inzwischen sogar die Platzreife erreicht und versucht seit geraumer Zeit, mich ein wenig dafür, wenn schon nicht zu begeistern, denn doch zu erwärmen. Er hat mit den üblichen Vorurteilen zu kämpfen, Golf ist nur für Betuchte und Golf ist eigentlich gar kein Sport, das bisschen spazierengehen und ab und mal den Schläger schwingen (sagt man das so?).
Auch wenn man sich seitens des Golf Verbandes bemüht, ihn dem blutigen Anfänger bzw. Nichtwisser nahe zu bringen, finde ich immer noch, dass Golf kein Volkssport ist.

Was mich am Golfsport allerdings interessieren könnte, ihr ahnt es sicher, wären die Golftaschen, oder, wie man in Fachkreisen sagt, die Golf Carry Bags. An sich finde ich die ja schon klasse, sie erinnern mich entfernt an einen Dudelsack und, nachdem ich einmal eine schottische Show mit netten, jungen Männern gesehen habe, mag ich Dudelsäcke, ergo auch Golftaschen. 😉
Ich weiss nicht, ob diese früher immer schwarz oder zumindest dezent gewandet daherkamen, heutzutage sind diese jedenfalls sogar feminin gestaltet, hell und freundlich gefärbt. Es gibt sogar Golftaschen für Kinder, die stelle ich mir niedlich vor.

Preislich bewegt man sich ab 100 € aufwärts, je nachdem, wie das Material und die Ausstattung ist, und wieviel Platz für Schläger und Co. man braucht. Soweit ich mich soeben schlau gelesen habe, darf eine Golfspielerin nicht mehr als 14 Schläger mitnehmen – ich wüsste schon bei dreien nicht mehr, welcher gerade angebracht ist.
Golf Cartbags haben demnach höchstens 14 Schlägereinteilungen sowie diverse Vor- und Aussentaschen. Was man da neben den Schlägern aber auch alles mitnehmen muss, Bälle, Marker, Pitchgabeln und Tees.
Ich frage mich, ob in diesen Golftaschen auch Platz für weibliche Dinge ist, falls frau unterwegs was twittern möchte oder die Haare kämmen?
Wenn das Golftäschlein mit all dem Inhalt dann doch zu schwer werden sollte, kann man sich einen passenden Trolley zulegen. Wobei ich mir eigentlich denke, dass es für den Platz gar nicht so gut ist, wenn mit dem Trolley tiefe Furchen ins Green gepflügt werden?

Es gibt übrigens noch viel mehr, was in Sachen Golf gekauft werden kann, eigentlich wie bei jedem Sport bzw. Hobby werden auch Markenartikel angeboten, wie z.B. das Adiadas Golf Equipment. Die Artikel gibt es mit den typischen Streifen in neutralen Farben, wobei man auch an die dreckigen Schuhe denkt, die nicht in das gepflegte Carrybag gepackt, sondern in einem Extra-Schuhbeutel verstaut werden. Für die Reise offeriert man besondere Taschen, wer also die Golfplätze dieser Welt bespielen möchte – ich sag’s ja, für Betuchte, wer kann sich das sonst leisten – muss sich nicht mit der Komplettausrüstung abmühen, sondern kann auch leichtes Gepäck nutzen.

Tja, das war also mein Ausflug in die Golfwelt. Vielleicht, wenn ich noch ein bisschen älter werde, probiere ich es auch mal aus. Ich bin sicher, mein Chef würde mich gerne in seinen Club mitnehmen.

Derzeit kann ich mir jedoch nur ein vergleichbar teures Hobby (3D) leisten. Das ermöglichte es mir immerhin, eine Golftasche selbst zu kreieren, wenn auch nur virtuell.

Neue Herbsttasche und ein Gutschein für euch

Im Moment komme ich vor lauter Umzugsvorbereitungen leider kaum zum taschenbloggen, seufz. Aber immerhin habe ich es geschafft, mir eine Tasche für den Herbst zu kaufen:

neue Umhängetasche

Aus hellbraunem Kunstleder, mit Kunstfellbesatz und festem, braunen Stoffinnenfutter, ausgestattet mit Vor-, Rück- und Innentaschen in genau meiner Bürogrösse konnte ich nicht daran vorbeisurfen. Zumal sie mich dank einlösbarer Punkte nur die Versandkosten gekostet hat. 😉

neue Umhängetasche

Für die Schnäppchenjäger unter uns gibt es übrigens einen neuen Gutschein von koffer-direkt.de.

Gutscheincode:
Wert: 10% Rabatt ab einem Einkaufswert von 100 €
Gültig bis: 31.12.2012
Pro Bestellung nur einmal verwendbar und nicht mit anderen Aktionen/Gutscheinen/Rabatten kombinierbar.

Wie pflege ich meine Lederhandtasche richtig?

Maxwell Scott Taschen gibt Tipps zur richtigen Lederpflege:

Ledertasche

Eine klassische Lederhandtasche sollte in keinem Damen Kleiderschrank fehlen. Klassisch und elegant passt sie zu fast jedem Outfit und ist das absolute Must-Have!
Doch Handtaschen sind nicht mehr nur ein schönes Accessoire, sondern eine Tasche muss heute der absolute Allrounder sein – handlich, praktisch, viel einsatzfähig und v.a. muss sie viel mitmachen. Auch wenn europäisches Leder, im besonderen italienisches, eines der besten der Welt ist, kommt es auch auf die richtige Lederpflege an.

Eine wirklich hochwertige Ledertasche müssen Sie, um ehrlich zu sein, selten reinigen. Bei qualitativ gutem Leder können Sie Kratzer und Schrammen einfach auspolieren und mit einem Tuch säubern, wie das folgende Video veranschaulicht.

Wenn Sie Ihre Tasche dennoch von Zeit zu Zeit richtig reinigen möchten, tun Sie das am besten einfach mit Seife und Wasser. Öl- und Fettflecken auf Ihrer Handtasche lassen sich am besten und ganz leicht mit herkömmlicher Kreide entfernen. Zerdrücken Sie die Kreide und reiben Sie die Kreidebrösel vorsichtig auf die betroffenen Stellen. Lassen Sie das ganze 24 h einwirken und Sie werden den Erfolg sehen. Bitte verwenden Sie auf keinen Fall Chemikalien, um ihre Ledertasche zu reinigen. Dies kann mehr Schaden als Nutzen anrichten.

Zur Pflege Ihrer Leder Handtasche verwenden Sie am besten Bienenwachs. Reiben Sie das Wachs gut ins Leder ein, so, dass kein Fettfilm auf der Tasche bleibt. Solche Produkte sind in den meisten Schuhgeschäften unter dem Namen Lederpflege oder Lederfett erhältlich.

5 Insidertipps zur Lederpflege

1. Ziehen Sie KEINE losen Fäden! Schneiden oder brennen Sie lose Fäden einfach ab.
2. Vermeiden Sie Regen! Wir wissen, das kann schwer sein. Sollte Ihre Handtasche trotzdem einmal in den Regen kommen, reiben Sie die Nässe ab und lassen Sie die Tasche von selbst komplett trocknen. Um das Trocknen zu beschleunigen, füllen Sie Ihre Handtasche mit Zeitungspapier, um die Feuchtigkeit aufzusaugen.
3. Reiben Sie mit Kerzenwachs über den Reißverschluss! Das ist ein guter Trick für den Fall, dass ihr Reißverschluss einmal haken sollte.
4. Kühl und trocken aufbewahren! Gerade an warmen Sommertagen ist das eigentlich unmöglich, trotzdem sollten Sie versuchen, das Leder nicht dem direkten Sonnenlicht und Hitze auszusetzen. Das Leder könnte sonst möglicherweise verbrennen und hart werden, die Fasern könnten sich lösen und brechen.
5. Nicht in einer Plastiktüte aufbewahren! Das begünstigt Milbenbefall und kann Ihre edle Ledertasche komplett ruinieren.

Julia Munder